



Verkaufsausstellung Altes Rathaus St. Wendel
Schloßstraße
66606 St. Wendel
Öffnungszeiten:
Produkte:
• Schreinerunikate der Holzbearbeitung Ames
• Schreinerunikate der Schreinerei Manfred Johann GmbH
• Schreinerunikate der Schreinerei Klaus Rech
• Schreinerunikate der Lautsprecherwerkstatt Waldorfschule
• Schreinerunikate des Kettensägenkünstler Andrej Löchel
• Schreinerunikate der F&M Künstlerische Holzgestaltung
• Schreinerunikate des mobilen Sägewerk Giebel
• Schreinerunikate des Sägewerk Morgenstern
Seit 2008 präsentiert die Holzgruppe in einer Dauerausstellung im Alten Rathaus in St. Wendel ihre Produkte. Im Mittelpunkt stehen „Schreinerunikate – die mit dem Stein im Brett“. Anlässlich der drei großen Märkte - Ostermarkt, Kunsthandwerkermarkt und Weihnachtsmarkt - wird mit einer Sonderausstellung im Umfeld des Rathauses das Angebot ergänzt.
In der Holzgruppe sind zwei Sägewerke, vier Schreinereien und drei weitere holzverarbeitende Betriebe organisiert. Ein breites Spektrum an Produkten bietet diese Gruppe an: von künstlerischen Holzarbeiten, Holzprodukten für den Außenbereich rund ums Haus wie Zäune, Carports, Terassendielen, Tische, Bänke, Gartenmöbel über hochwertige Möbel und Inneneinrichtungen, Restaurierungen, Bildhauerarbeiten bis hin zu Lautsprecherunikaten.
„In der Natur gibt es keine Massenware“, macht Klaus Hubert von der Lautsprecher-Werkstatt Walhausen die Einzigartigkeit des Werkstoffes Holz deutlich. „Wir profitieren innerhalb der Holzgruppe voneinander“, weist Klaus Hubert auf die vielfältigen Synergieeffekt hin, die sich aus der gegenseitigen Inspiration der Gruppenmitglieder ergeben. „Der eine inspiriert den anderen, mit dem Werkstoff Holz kreativ umzugehen. Holz ist von sich aus schon einzigartig und lebendig. Heimische Hölzer handwerklich anspruchsvoll zu verarbeiten, das ist uns allen gemeinsam und verbindet uns in unserer Arbeit. Unser Markenzeichen ist der „Stein im Brett“. Wir integrieren beispielsweise den Tholeyer Tholeiit oder Freisener Achate in unsere Produkte“.
„Unser Anspruch ist es, mit Holzverarbeitern aus der Region, Menschen aus der Region für Holz und die daraus entstehenden Produkte zu begeistern“, so Klaus Hubert weiter. „Dabei haben wir auch schon überregional positive Resonanz erfahren. So ist beispielsweise ein Paar extra aus Aachen angereist, um die Produkte der Holzgruppe in Augenschein nehmen zu können“.
„Wir arbeiten mit viel Herzblut und Liebe zum Detail“, freut sich Klaus Hubert an seiner Arbeit und bringt damit auf den Punkt, was allen Mitgliedern der Holzgruppe gemeinsam ist.