



Keimbacher Hof
Matthias Beck und Sonja Sartorius GbR
66606 St. Wendel
Telefon: 0 68 51 / 80 00 19 3
Fax: 0 68 51 / 80 00 19 4
Mobil: 0151 / 11 55 55 88
E-Mail: keimbacherhof(at)yahoo.de
Öffnungszeiten:
Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Produkte:
• Fleisch- & Wurstwaren aus eigener Herstellung
• Käse- & Milchprodukte vom Johannishof
• Eier & Nudeln von Joseph - Der Geflügelhof
Lokale Produkte aus dem St. Wendeler Land für die Kunden und Endverbraucher in der Region. Das ist umwelt- und gesundheitsbewusste Ernährung von Anfang an und genau das, was der Kunde auf dem Keimbacher Hof findet. Sie erhalten hier eigene Schinken-, Wurst- und Fleischwaren sowie delikate Erzeugnisse von anderen Bauern der Region: Käse, Joghurt, Eier, Rapsöl, Gemüse der Saison, Nudeln und vieles mehr. Der Hofladen ist immer am Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Ab dem Marienkrankenhaus St. Wendel ist der Keimbacher Hof gut ausgeschildert und leicht zu finden.
„Landwirtschaft mit Leidenschaft“ könnte man das Motto von Sonja Sartorius und Matthias Beck formulieren. Denn leidenschaftliche Landwirte sind sie beide und das spürt man auf ihrem Hof, dem Keimbacher Hof, der am Stadtrand von St. Wendel in der Gemarkung von Oberlinxweiler zu finden ist, an jeder Ecke. Rund 40 Hektar Grünland und Ackerflächen gehören zum Hof und wer bei einem Frühlingspaziergang durch die herrlich idyllische Landschaft am Hof vorbeikommt, findet rund 20 Mutterkühe mit Ihrem Nachwuchs friedlich auf der Weide grasen. Der alten lokalen Rasse des Glanviehs haben sich die Keimbacher verschrieben und so tun sie auch noch so ganz nebenbei etwas für die Erhaltung alter und robuster Nutztierrassen. Rund 50 Schweine bevölkern den Stall und Sonja Sartorius kümmert sich sehr liebevoll um eine kleine Herde von Burenziegen. Kaninchen, Hühner und Katzen gehören zum Kleinvieh auf dem Hof und gerade die kleinen Besucher haben jede Menge Spaß mit den kleinen Kätzchen und den Tieren auf dem Hof. Im Hofladen wird nur Fleisch aus eigener Produktion vermarktet. Es werden keine Fleisch- und Wurstwaren dazu gekauft. Aus dem Fleisch der in artgerechter Haltung herangezogenen Tiere entstehen bei handwerklichen Metzgereien aus der Region leckere, gehaltvolle Wurstsorten in großer Vielfalt.
Auf dem Keimbacher Hof gibt es keine verschlossenen Türen. Matthias Beck und Sonja Sartorius gewähren Ihren Kunden und Besuchern gerne Einblicke in die liebevolle Tierhaltung. Das Futter für die Tiere wird im Übrigen größtenteils direkt auf dem Hof angebaut und somit ist für eine größtmögliche Transparenz von der Entstehung bis zur Vermarktung gesorgt. Sonja Sartorius und Matthias Beck freuen sich auf Ihren Besuch. Besonders willkommen sind Familien mit Kindern, die auf dem Hof ihren Spaß haben.