Dorf- und Schaukäserei Hirztaler

Hirztaler GmbH & Co. KG
Petra Fries
Dorfwaldstraße 7 a
66557 Hirzweiler
Telefon: 0 68 25 / 40 60 74 0
Internet: www.hirztaler.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 08:00 - 20:00 Uhr
Produkte:
- Käse, Butter, Grillkäse, Buttermilch und Molke (aus eigener Herstellung)
- Nudeln von Joseph - Der Geflügelhof
- Senf, Öl, Kaffee, Marmelade, Käsebegleiter, Chutneys, Eierlikör, Eier und Honig (Produkte aus der Region)
Käse aus dem Herzen des Saarlandes
Die Frischeboxen der Dorf- und Schaukäserei Hirztaler im Foyer sind von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr zugänglich. Im Mittelpunkt steht die gesamte Produktpalette des „Hirztalers“. Ergänzt wird dieses Angebot von weiteren regionalen Produkten wie Frischeinudeln oder Honig von anderen Betrieben der Region. Kurze Wege und Transparenz....
Nicht nur, dass die Milch ausschließlich bei ausgesuchten Landwirten der Region produziert wird. Vielmehr bietet der Hofladen neben den vielfältigen Käsesorten aus eigener Produktion auch Frischeinudeln, Honig und Molkereiprodukte aus Betrieben der Region. Kurze Wege und Transparenz spiegeln sich im Angebot wieder. Besonders die Produktion bei Hirztaler ist an Transparenz kaum zu überbieten. Das Konzept als Schaukäserei gewährt den Besuchern während der Produktionszeiten einen Blick über die Schulter der Käsereimeister. Durch mehrere Fenster haben die Gäste einen Einblick in die Produktionshalle und in den Reiferaum, wo die aromatischen Käsesorten ihrer Vollendung entgegen gehen. Die Schaukäserei ist der Höhepunkt des Themenwanderweges „Rund um das liebe Vieh“. „Für uns war und ist es wichtig, unseren Gästen im Rahmen unserer Schaukäserei eine größtmögliche Transparenz und weitgehende Einblicke in unsere Produktionsabläufe zu ermöglichen“, umreißt Geschäftsführerin Petra Fries die Zielsetzung des Betriebes. Als interessantes Angebot für Firmenausflüge, Schulklassen oder im privaten Rahmen bietet diese einzigartige Betriebsbesichtigung auch die Möglichkeit der Verkostung der selbst erzeugten Käseprodukte. Zur Verfügung stehen außerdem eine professionelle Schauküche und ein technologisch gut ausgestatteter Seminarraum.
Der regionale Bezug der Erzeugnisse der Dorf- und Schaukäserei Hirztaler dokumentiert sich auch im Umgang mit den Lieferanten: „Alle unsere Milchbauern erhalten einen fairen Preis für den hochwertigen Rohstoff Milch“, betont Petra Fries die Wichtigkeit des fairen Umgangs miteinander. „Jeder soll von seiner Arbeit leben können“, ist einer der Eckpunkte der Philosophie. „Leben und leben lassen“ könnte man es auch umreißen und dabei ist man bei den Hirztalern fest in der Region verwurzelt und identifiziert sich mit den Produkten wie mit den Produktionsprozessen. „Unsere Käse sind Handwerksprodukte und so variiert der Geschmack je nach Jahreszeit. Das sind zwar nur Nuancen, aber beispielsweise beim Übergang von der Weidefütterung der Milchkühe im Sommer zu der Silagefütterung im Winter kann man das schon sehr deutlich wahrnehmen. Außerdem verwenden wir für jede Käsecharge ausschließlich die Milch eines unserer Milchbauern. Es werden keine Mischungen vorgenommen“, betont man bei Hirztaler die handwerkliche und qualitätsorientierte Ausrichtung. „Es gibt keine Zusätze von künstlichen Aromen oder gentechnisch veränderten Rohstoffen. Auch Geschmacksverstärker oder Farbstoffe werden nicht verwendet“, unterstreicht Petra Fries die Natürlichkeit der Produkte.
Petra Fries:
"Für uns steht neben der Wirtschaftlichkeit die Schaukäserei im Vordergrund. Wir möchten mit unserem Betrieb den Menschen die Produkte unserer Region näher bringen und zeigen, dass man auch in einem kleinen Betrieb höchste Qualität mit regionalem Bezug zu vernünftigen Preisen produzieren kann. Die KuLanI hat uns von Anfang an begleitet und uns auf unserem Weg unterstützt. So gibt es seit 2010 in Hirzweiler unseren handwerklich und traditionell hergestellten Käse."